Dies ist die Archiv-Seite des Rates für Kulturelle Bildung e.V.
Ab Herbst 2022 finden Sie die digitalen Publikationen des Rates für Kulturelle Bildung auf dem neuen bundesweiten Online-Portal für Kulturelle Bildung. Die Folgen des Podcasts „Kulturelle Bildung im Gespräch“ sind auf dem YouTube-Kanal der Kulturstiftung der Länder zu finden. Die Ergebnisse der aus dem Forschungsfonds (2018-2022) geförderten Projekte sind hier zusammengefasst.
Der Verein „Rat für Kulturelle Bildung e. V.“ mit Geschäftsstelle in Essen wird von einem Stiftungsverbund getragen, dem sieben Stiftungen angehören. Der Zusammenschluss ermöglicht es den Stiftungen, gemeinsam starke Impulse für die Weiterentwicklung und Verankerung Kultureller Bildung auf zwei Ebenen zu geben:
Diskurspolitik - durch den unabhängiger Expertenrat „Rat für
Kulturelle Bildung“
Forschung - durch den „Forschungsfonds Kulturelle Bildung“
Mit einem Festakt im Dom zu Lübeck am 8.3.2022 würdigten Vertreter der Kultur- und Bildungspolitik die erfolgreiche 10-jährige Arbeit des Rates für Kulturelle Bildung e. V.
Kultureinrichtungen wie Museen, Theater, Bibliotheken sind Teil der kommunalen Bildungslandschaft. Solche Anbieter Kultureller Bildung sollten über Servicestellen und Netzwerke gezielt mit Bildungseinrichtungen wie Schulen vernetzt werden. © RfKB/Diemut Schilling
Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Kunst und Kultur im Freizeitbereich zu initiieren und Kulturelle Bildung in Bildungslandschaften zu verankern ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Jugendpolitik.
Grafik: © RfKB/Diemut Schilling
Erscheinungstermin der Publikation: 22.3.2021
Der Kulturort Schule in der kommunalen Bildungslandschaft © RfKB/Diemut Schilling