Dies ist die Archiv-Seite des Rates für Kulturelle Bildung e.V.
Ab Herbst 2022 finden Sie die digitalen Publikationen des Rates für Kulturelle Bildung auf dem neuen bundesweiten Online-Portal für Kulturelle Bildung. Die Folgen des Podcasts „Kulturelle Bildung im Gespräch“ sind auf dem YouTube-Kanal der Kulturstiftung der Länder zu finden. Die Ergebnisse der aus dem Forschungsfonds (2018-2022) geförderten Projekte sind hier zusammengefasst.
Der Verein „Rat für Kulturelle Bildung e. V.“ mit Geschäftsstelle in Essen wird von einem Stiftungsverbund getragen, dem sieben Stiftungen angehören. Der Zusammenschluss ermöglicht es den Stiftungen, gemeinsam starke Impulse für die Weiterentwicklung und Verankerung Kultureller Bildung auf zwei Ebenen zu geben:
Diskurspolitik - durch den unabhängiger Expertenrat „Rat für
Kulturelle Bildung“
Forschung - durch den „Forschungsfonds Kulturelle Bildung“
Vorschau Aktuelles
Zwei Jahre lang fand der Austausch zwischen den Expertinnen und Experten im Rat für Kulturelle Bildung sowie unter den wissenschaftlichen Teams des Forschungsfonds fast ausschließlich über digitale Kanäle statt. Am Abschluss kamen am 12.5.2022 Mitglieder des Expertenrates, die Forschungsteams aus den geförderten Projekten des Forschungsfonds sowie Wegbegleiter*innen aus Stiftungen und Geschäftsstelle nach Essen zu einer Wiedersehens- und Abschiedsfeier zusammen. Die Feier wurde individuellen Rückblicken durch den Vorsitzenden des Expertenrates Eckart Liebau, die ehemaligen Vorstandsmitglieder Lutz Roschker und Helmut Seidenbusch, den Musikwissenschaftler Andreas Lehmann-Wermser als Vertreter der Forschungsfonds-Projekte sowie die ehemaligen Geschäftsführerinnen Margrit Lichtschlag und Bettina Münzberg begleitet.
Fotos: Eine Auswahl an Bildern steht hier zum Herunterladen bereit. Bitte beachten Sie das Copyright.